Wenn ich das richtich verstehe möchtet ihr einen Zweiten TS laufen lassen auf
der selben Maschine?
Aus welchem Grund?
Redundanz (Ausfallsicherheit) wäre nicht gegeben.
Wenn ihr erreichen möchtet das beide TS Instansen über die selbe Subdomain erreichbar sind
aber auf verschiedenen Ports ist das kein Problem!
Ihr müst ja nur nen anderen Port angeben beim Connecten aber die Beiden TS Instansnen
laufen ja auf der selben Maschine über das Selbe Interne Netz und über das Selbe NAT
im Bsp einer Normalen Domain bsp bei One.com
Würde man aber auch einfach
1. Einen DNS A-Record Anlegen
2. Für den 1. TS einen CNAMEN der auf den A-Record zeigt
3. Für den 2. TS einen CNAMEN der auf den A-Record zeigt.
um so bsp am ende
ts1.domain.tld
ts2.domain.tld
zu Erhalten.
im DynDNS Fall:
Dyndns. xyz.dyndns.org
Am Router die NAT Config angepast ( Port Forwarding )
Port 1. 1337 : IP vom Win7_Host : Port Teamspeack
Port 1. 1338 : IP vom Win7_Host : Port Teamspeack ( Darf nicht gleich sein wie von ts1! )
Wenn ihr auf dem Win7 System bsp 2. VM's Betreiben würdet
die die TS Server Bereitstellen wäre es noch mal bissel anderster.
Würdet ihr das Ganze auf einem Linux System Betreiben
wäre es noch einfacher bsp ein zweites Interface über eth0 / wlan0 zu legen
und darüber TS2 erreichbar zu machen.
etc pp
Kann dir auch gern via PM weiterhelfen bei Intresse